IGS-Schüler präsentieren Geschichtsprojekt vor dem Kulturausschuss Hameln
Am Anfang des Schuljahres nahm sich der WPK Geschichte des 11. Jahrgangs ein großes Projekt vor: Die Erstellung einer Informationstafel zu einem Gedenkstein aus dem Jahr 1956. Dieser erinnert an drei deutsche Soldaten, welche Ende des Zweiten Weltkrieges auf dem Klüt in einem Kampf gegen amerikanische Soldaten zu Tode gekommen sind. Die Inschrift des Gedenksteins ("Sie starben im Glauben, an das ganze Deutschland") gilt als sehr problematisch und nationalistisch, weswegen sich die Stadt Hameln dazu entschlossen hat, eine erläuternde Informationstafel zu errichten.

Abi-Umzug Hameln 2023
Nunmehr drei Jahre Pause und rund zweitausend Abiturientinnen und Abiturienten, die Hamelns Schulen seither verabschiedet haben: Corona hat den Traum des sommerlichbunten Abschlussfestes platzen lassen. Doch in diesem Jahr darf und soll wieder gefeiert werden! Der Abi-Umzug Hameln geht nach langem Stillstand in eine neue Runde! Durch den Nachholbedarf alter Schulabgänger umso ausgedehnter.

Was lange währt, wird endlich gut …
Am Mittwoch, den 24. Mai 2023, war es endlich so weit: Die Bauzäune, die das neue Klettergerüst noch vor unbefugter Nutzung schützten, wurden abmontiert. Damit ist der neue Schulhof de facto fertiggestellt. Zwei Jahre mussten wir darauf warten (siehe Video zu den einzelnen Phasen).
Seite 1 von 6