Das Thermitverfahren wird üblicherweise genutzt, um Bahnschienen zu schweißen. Die 10er-NaWi-Kurse von Herrn Möller und Frau Göthlich durften die pyrotechnisch sehr unterhaltsamen Grundlagen dazu am 9. Mai 2023 im NaWi-Raum kennenlernen. Dabei wird aus Eisenoxid (= Rost) und Aluminium flüssiges Eisen gewonnen, mit dem dann üblicherweise die Bahnschienen verbunden werden.
Nach vielen vergeblichen Versuchen, die Mischung mit Streichhölzern zu zünden, stieg man auf gröbere Methoden um und griff zum Bunsenbrenner. Das Ergebnis ist im Video zu bestaunen. Man sieht darin, wie das flüssige Eisen unten aus dem Blumentopf heraustropft. Den Versuch bitte zu Hause nicht nachmachen: Es entstehen Temperaturen von bis zu 2500 °C! Fachleute sagen: Die Reaktion ist stark exotherm.
(Text: Lena Göthlich; Video: Antonia Harrison)